Die White- und Blacklist ist gleichgesetzt mit der Positiv- und Negativliste im Webmail Horde, welche keine Wirkung zeigen. Die Listen müssen im Plesk bearbeitet werden damit diese greifen können.
Die Whitelist und Blacklist kann wie folgt im Plesk angelegt/bearbeitet werden:
1. Loggen Sie sich ins Plesk Administrationstool ein.
2. Navigieren Sie zum Reiter 'E-Mail' und klicken Sie auf die entsprechende E-Mail Adresse, für welche die Liste angepasst werden soll.
3. Wechseln Sie zum Reiter "Spamfilter" und klicken Sie auf den Link "Erweiterte Einstellungen anzeigen":
4. Tragen Sie E-Mail Adressen die nicht durch den Spamfilter geprüft werden sollen in die Whitelist ein (nur eine E-Mail Adresse pro Zeile). E-Mail Adressen welche unerwünscht sind tragen Sie in die Blacklist ein. Speichern Sie die Einstellungen anschliessend mit 'OK'.
Sie können nebst einzelnen E-Mail Adressen auch alle Absender einer ganzen Domain blockieren oder durchlaufen lassen. Setzen Sie dazu vor dem @-Zeichen entweder ein Fragezeichen '?' oder einen Stern '*'.
Beispiel: Alle E-Mails welche von der Domäne 'hans-muster.ch' kommen sollen blockiert werden. In diesem Fall schreiben Sie einfach '*@hans-muster.ch' in die Liste.
Auch hier ist zu beachten, dass jeweils nur eine Domäne/E-Mail Adresse pro Zeile eingetragen werden darf.